IT ROADMAP 3.0

Online konferenz

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Minuten
Ihre IT-Strategie als Business-Booster

Die Digitalisierung zwingt uns dazu, bestehende Prozesse, Infrastrukturen und Workflows ständig zu überdenken und für die Zukunft zu optimieren - eine kontinuierliche Herausforderung!

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, stets die neuesten Trends im Blick zu behalten und sich über die aktuellsten technologischen Entwicklungen zu informieren. Die Integration künstlicher Intelligenz ins IT Service Management, die Bedeutung der Automatisierung für effizienteres Arbeiten, die Evolution von New Work Konzepten, die Vorzüge des Cloud Computings und nicht zuletzt die stetig wachsenden Anforderungen an die Cybersicherheit sind hierbei relevant.

All diese Entwicklungen stellen Sie vor die zentrale Frage:
Wie sieht Ihre Roadmap für die digitale Zukunft aus?

Start
09:00 Uhr

Start

Moderator
Ulrich Parthier

IT Verlag GmbH

Lars Becker

IT Verlag GmbH


Managed Services
09:05 Uhr

Managed Services

Warum verwaltete Endgeräte? Die Zahl der Sicherheitsvorfälle steigt stetig, besonders durch Ransomware-Angriffe. Verwaltete Endgeräte bieten eine Grundsicherung, die Ihr Unternehmen vor solchen Bedrohungen schützt.
 
Device as a Service (DaaS) und Managed Client (MC) sind konkrete Ansätze, die es ermöglichen, IT-Geräte zentral zu verwalten und zu sichern. Erfahren Sie, welche Vorteile verwaltete Endgeräte mit sich bringen und wie Sie Ihre IT-Sicherheit durch DaaS und MC erheblich verbessern können.
Sprecher
Sven Hillebrecht

ADLON Intelligent Solutions GmbH




Datenintelligenz
09:30 Uhr

Datenintelligenz

Ein neues Schlagwort betritt die Bühne: Datenintelligenz? Haben wir nicht mit BI, Predictive Analysis, Data Warehouses und ähnlichem seit Jahren versucht, das neue Gold zu schürfen?
Was ist anders?

Die meisten Unternehmen stehen im Zeitalter der Generativen KI vor den gleichen Problemen. Sie heißen Datenqualität, Daten in Silos, Daten-De-Duplikation, Multi-Cloud-Umgebungen. Security & Governance. Dennoch ist die Ausgangslage völlig anders als vor einigen Jahren als der KI-Einsatz noch kein Thema war.

Die gute Nachricht: Das Problem ist segmentierbar und adressierbar. Vier Perspektiven gilt es zu beachten:

  1. Hybride Datenplattformen, Analytik und KI. Hier sind moderne Datenarchitekturen gefragt.
  2. Dateninfrastruktur. Woran scheitern KI-Projekte? Die Shadow IT ist – wieder einmal – nur eines der Probleme. POCs für KI-Anwendungen und Data Movement können helfen.
  3. KI nicht nur für Experten, sondern auch für Datennovizen ist ein weiteres Credo. Für die Anwender zählt die User Experience. Semantische Graphen können helfen, Probleme zu lösen.
  4. Security & Governance. Gartner erwartet bis Jahresende eine hohe Abbruchquote bei GenAI-Projekten. Was sind die Ursachen. Welches die Lösung? Ein zentralisiertes Repository unterstützt durch durch Sensitivity Data Suspension
    und Data Access Governance kann hier Abhilfe schaffen.
Sprecher
Digitalisierung
10:00 Uhr

Digitalisierung

Über 900 Führungskräfte geben exklusive Einblicke in ihre letzte IT-Transformation.

Alljährlich befragt die Natuvion zusammen mit der NTT DATA Business Solutions Top-Manager und Abteilungsleiter, die eine IT-Transformation in den letzten 24 Monaten bewältigt haben. Was hat sie überrascht? Was würden Sie das nächst mal anders machen? Haben sie Ihre Transformationsziele erreicht und wenn nicht, warum? Diese Erfahrungen unterstützt diejenigen die eine solche (z.b. SAP S/4HANA) noch vor sich haben oder gerade mitten drin stecken.

Die diesjährigen Ergebnisse belegen eindrucksvoll, dass viele Unternehmen den Aufwand und die Vorbereitung bei der Modernisierung ihrer Datenverarbeitung unterschätzen. Im Rahmen dieser Veranstaltung bieten wir exklusiv allererste Einblicke in die Zahlen der Studie, die erst Ende Mai veröffentlicht wird. 

Sprecher
Burkhard Hergenhan

Natuvion GmbH


IT Security Strategie
10:30 Uhr

IT Security Strategie

Neben Standards ISO 27001  und Frameworks wie MITRE ATT&CK gibt es auch alternative Herangehensweisen, um die IT-Sicherheit im Unternehmen sicherzustellen. Die Methode „Threat Informed Defense“, die im deutschen Raum noch wenig bekannt ist, dient der Entwicklung von Security-Strategien. Sie geht anders vor als gängige Standards wie die ISO 27001: Basierend auf einer Analyse der tatsächlichen individuellen Bedrohungslage werden konkrete (technische) Maßnahmen ermittelt und je nach Risikohöhe umgesetzt. Wir erläutern die Methode und zeigen an einem konkreten Projekt, wie wir sie in der Praxis anwenden.

Sprecher
Timm Börgers
Timm Börgers

carmasec GmbH & Co. KG


Cybersicherheit
11:00 Uhr

Cybersicherheit

Verwendung von KI, Incident Response und Backups zum Schutz Ihrer M365-Umgebung.

Sprecher
Karl Howe

Barracuda, Inc.

ADLON ist der Partner für Ihre ITvolution: Mit Teamgeist, Vertrauen und der Begeisterung für die gemeinsame Sache liefern wir die beste Lösung für unsere Kunden. ADLON gestaltet und betreibt digitale Arbeitsplätze ganzheitlich. Von der Modernisierung der IT-Infrastruktur, Tools zur Arbeitsunterstützung und Fokus für IT-Security

Barracuda strebt danach, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen. Wir bieten innovative Sicherheitsprodukte an, die einfach zu kaufen, zu implementieren und zu verwenden sind.

Natuvion ist ein digitales Umzugsunternehmen. Natuvion bewegt geschäftskritische Daten und Prozesse von einer technologischen Plattform in eine andere – reibungslos & kostensparend. Das ermöglicht Natuvion Kunden, Daten und Prozesse immer auf den modernsten und innovativsten Plattformen zu nutzen.

Anmeldung

Event Anmeldung IT-Roadmap (#8)

Anmeldung

Event Anmeldung Thought Leadership